Weiterentwicklung der Gesamtstrategie zur Gesunderhaltung ökologisch erzeugter Birnen unter Berücksichtigung von verschiedenen indirekten und direkten Kulturmaßnahmen.

 

 

birne oeko 400Birnen aus ökologischem Anbau © Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz

Projektbeschreibung

Ziel des Vorhabens ist es, die Gesamtstrategie in der ökologischen Birnenproduktion ganzheitlich unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Bausteine weiterzuentwickeln und zu optimieren. Hierdurch soll sich der Birnenanbau in Deutschland sowohl für ökologisch erzeugende Betriebe als auch für umstellungsinteressierte Betriebsleitende risikoärmer und attraktiver gestalten lassen und somit zu einer Steigerung der ökologischen Birnenproduktion in Deutschland führen. Durch die ganzheitliche Betrachtung der Bausteine des Gesamtsystems, sollen Pflanzenschutzmittel gezielt eingesetzt und somit auf das minimale Maß reduziert werden.

Erwartete Ergebnisse und Verwertung

Das Projekt ermöglicht eine stabile, langfristige Anbaustrategie, die aus folgenden Komponenten besteht:

  1. Nutzung und Förderung funktioneller Biodiversität,
  2. Managementmaßnahmen zur Reduktion des Auftretens von Schädlingen und Krankheiten,
  3. Input in Form von Pflanzenbehandlungsmitteln oder Energie.

Die aufgeführten Bausteine greifen ineinander und können bei ganzheitlicher Betrachtung der verschiedenen Managementsysteme zu einem Erfolg führen.

Herr Dipl. Ing. Jürgen Zimmer (juergen.zimmer@dlr.rlp.de)
  • © Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz