Alle Veranstaltungen im Überblick

KI und Digitalisierung als Chance für die Gartencenter

09.07.2025 17:00 Uhr -18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Kostenlos

Die Online-Seminarreihe „Info-Mittwoch Gartenbau” ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe. Die vierteljährlich stattfindenden Seminare behandeln wechselnde Themen mit verschiedenen Referenten und finden jeweils mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Der nächste Termin ist am 9. Juli 2025 und widmet sich dem Thema „KI und Digitalisierung als Chance für Gartencenter”. Referent ist Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel mit dem Schwerpunkt Innovationen und digitale Handelskonzepte.

 

Programm und Anmeldung

Externe Webseite besuchen: https://www.aelf-al.bayern.de/gartenbau/betriebsentwicklung/289365/index.php

Fachberater-Workshop: Alternative Ansätze im Nährstoffmanagement - Potenziale von Biostimulanzien und Pflanzenkohle

30.09.2025 09:00 Uhr -11:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Kostenlos

Diese von FiBL Deutschland organisierte Veranstaltung behandelt alternative Ansätze im Nährstoffmanagement. Sie findet am 30. September 2025 online über Zoom statt und ist Teil des NutriNet-Projekts. Die Schwerpunkte liegen auf dem Potenzial von Biostimulanzien und Pflanzenkohle in der ökologischen Landwirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos, da die Veranstaltung durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird.

 

Programm und Anmeldung

Externe Webseite besuchen: https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/bes-naehrstoffmanagement-alternative-ansaetze-2025-09

64. Deutsche Pflanzenschutztagung „Pflanzenschutz im System denken“

07.10.2025 08:00 Uhr - 10.10.2025 18:30 Uhr
Verschiedene Möglichkeiten

Die Pflanzenschutztagung ist eine jährliche Veranstaltung des Julius Kühn-Instituts, des Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen und der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. Die nächste Veranstaltung, die 64. Deutsche Pflanzenschutztagung, findet vom 7. bis 10. Oktober 2025 an der Technischen Universität Braunschweig statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Pflanzenschutz mit Vorträgen, Postern und Diskussionen zu aktuellen Themen aus diesem Bereich.

 

Programm und Anmeldung

Externe Webseite besuchen: https://www.pflanzenschutztagung.de/

STREIFENANBAU: Mehr Artenvielfalt ohne Produktionsrückgang?

20.11.2025 10:00 Uhr -13:10 Uhr

Der Streifenanbau von Weizen und Raps zeigt, wie kleinstrukturierte Felder Insekten und Vögeln zugute kommen können. Trotz höherer Produktionskosten bleiben die Ertragseinbußen gering. Praktische Herausforderungen sind die Schädlingsbekämpfung und die Kosten. Eine mögliche ökologische Regelung „Streifenanbau“ könnte hier ansetzen, um Biodiversität und Ertrag in Einklang zu bringen.

 

Programm und Anmeldung

Externe Webseite besuchen: https://www.julius-kuehn.de/veranstaltungen/e/event-6029?cHash=ac466bfdc3cfcb2dae00968cd570e016

32. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung

24.02.2026 13:00 Uhr - 26.02.2026 13:00 Uhr

Die 32. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung findet vom 24. bis 26. Februar 2026 als Präsenzveranstaltung in Braunschweig statt. Wichtige Fristen:

  • Einreichung der Kurzfassungen: 30. August 2025,
  • Benachrichtigung über Annahme und ggf. Reviewer-Kommentare: 30. September 2025,
  • Abgabe der finalen Kurzfassungen: 15. November 2025.

 

Programm und Anmeldung

Externe Webseite besuchen: https://unkrauttagung.de/tagung#c9119